Geschichte
PKZ Vereinsgeschichte | |
---|---|
Vereinsgründung | 1933 |
Schiessanlage Fandel 50 m | 6 Scheiben, Baujahr 1970 |
Schiessanlage Fandel 25 m | 5 Scheiben, Baujahr 1994 |
Schützenstube Fandel | 30 Sitzplätze |
Unsere Vereinspräsidenten | |
---|---|
1933 – 1943 | Boss Emil |
1944 – 1964 | Hänggi Josef |
1965 – 1973 | Borer Josef |
1974 – 1974 | Lüscher Otto |
1975 – 1978 | Strauss Georg |
1979 – 1984 | Lüscher Otto |
1985 – 2004 | Hänggi Rudolf |
2005 – 2006 | Fröhlich Siegfried |
2007 – 2016 | Hänggi Rudolf |
2017 – 20?? | Bahlinger Stephan |
Ehrenpräsident | Borer Josef |
Ehrenpräsident | Hänggi Rudolf |
Unsere Ehrenmitglieder |
---|
Ankli Urs |
Burkhardt Freddy |
Furrer Peter |
Hänggi Rudolf |
Hänggi Reinhard |
Hueber Meinrad |
Jeker Camille |
Karrer Urs |
Lanz Bruno |
Rein Emil |
Saner Kurt |
Ehrenmitglieder nicht mehr im Verein |
---|
Bitterli Markus |
Strauss Georg |
Ehrenmitglieder pro memoriam |
---|
Bacharach Freddy |
Bieri Josef |
Bitterli Werner |
Borer Josef |
Hänggi Leo |
Hersperger Adelbert |
Karrer Josef |
Lüscher Otto |
Ritter Heinrich |
Schönenberger Karl |
Jahr | Sportliche Erfolge und gesellschaftliche Ereignisse | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1933 | Am 15. April Gründungsversammlung im “Restaurant Waldeck” in Zwingen. Tagespräsident Sutter Max Der erste Vorstand: Präsident: Boss Emil Vice-Präsident: Hänggi Josef Kassier: Fuchs August Aktuar: Hof Otto Schützenmeister: Hänggi Josef und Bürgisser Jakob Zeigerchef: Mendelin Hermann Weitere Gründungsmitglieder: Cueni Albert, Egli Josef, Karrer Josef |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1933 | Beitritt zum Landesteil Berner Jura (AJST). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
1934 | Beitritt zum Schweizerischer Schützenverband (SSV). Teilnahme am Eidgenössischen Schützenfest in Freiburg. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1935 | Beitritt zum Bezirksverband Laufentalischer Schützenvereine. Neubau Pistolenstand 50 Meter neben dem 300 Meter Schützenhaus an der Blauenstrasse. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1939 | Teilnahme am Eidgenössischen Schützenfest in Luzern. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
1942 | Eidgenössisches Feldschiessen 1. Rang Kategorie 2 in der Schweiz Bieri Josef mit 89 Punkten Gesamterster in der Schweiz. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1946 | Beitritt zum Schweizer Revolver- und Pistolenschützenverband (SRPV). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
1949 | Teilnahme am Eidgenössisches Schützenfest in Chur. 1. Rang Kategorie 3 von 210 Sektionen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1956 | Mitgliederrückgang, da die Kameraden aus Grellingen eine eigene Sektion gründen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
1958 | Bauerweiterung Pistolenstand mit einer Überdachung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
1959 | Anschaffung einer Standarte. Paten waren Frau Pfrunder und Herr Stöcklin Walter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
1960 | Bauerweiterung Pistolenstand mit Einbau einer Lichtsignalanlage und Telefon | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
1965 | Am 11. / 12. September wurde das 1. Ramsteiner Pistolenschiessen durchgeführt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
1970 | Neubau 50 Meter Schiessanlage Fandel im Tiefental. Es wurde eine Laufscheibenanlage von Leu und Helfenstein mit 8 Scheiben angeschafft. Baupräsident Lüscher Otto Finanzen Hersperger Adelbert und Ritter Heinrich
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1978 | Bauerweiterung mit Anschluss Wasser und Kanalisation. Baupräsident Saner Kurt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1979 | Rege Beteiligung an Gruppenschiessen unserer Schützen in der ganzen Schweiz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
1983 | Jubiläumsgeneralversammlung “50 Jahre Pistolenklub Zwingen” mit Gastsektionen. Der Präsident verkündet in seiner Ansprache, dass der Verein schuldenfrei ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1985 | Im alten Primarschulhaus an der Dorfstrasse wird eine Luftpistolenanlage gebaut. Baupräsidenten Lüscher Otto und Bieri Josef |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1988 | Es wurde erstmals über einen Neubau einer eigenen 25 Meter Schiessanlage diskutiert | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
1990 | Die ordentliche Generalversammlung beschliesst den Bau einer 25 Meter Schiessanlage. Baupräsident Saner Kurt Finanzen Rein Emil |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1994 | Am 12. August Baubeginn mit Aushubarbeiten 25 Meter Schiessanlage Fandel im Tiefental | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
1995 | Am 01. Mai Vorabnahme 25 Meter Schiessanlage durch Eidg. Schiessoffizier. Am 21. Oktober Fertigstellung aller Arbeiten an der Schiessanlage. Am 11. November Endabnahme durch Eidg. Schiessoffizier.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1996 | Am 14. / 15. / 16. Juni Standweihschiessen 25 Meter. OK-Präsident Rein Emil |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
1998 | Unser letztes Gründermitglied, Karrer Josef aus Dittingen, stirbt im Alter von 93 Jahren | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
2001 | Eidg. Finalteilnahme Schweizerische Pistolengruppenmeisterschaft 50 Meter (SPGM). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
2002 | Eidg. Finalteilnahme Schweizerische Pistolengruppenmeisterschaft 50 Meter (SPGM). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
2003 | 24. Kantonalschützenfest beider Basel (19. – 23. Juni und 27. – 29. Juni). Vereinsmithilfe am Kantonalschützenfest auf unserer Schiessanlage Fandel in Zwingen. Platzchef Hänggi Rudolf Finanzen Bitterli Werner und Hänggi Rudolf Wirtschaft und Tombola Schützengesellschaft Zwingen Feldschützen Nenzlingen Schiessbetrieb Pistolenklub Zwingen Polizeischützen Basel Pistolenclub Grellingen Aufwand Total 2’686 Stunden von allen Beteiligten Aufwand PK Zwingen 1’076 Stunden Reingewinn Total Franken 62’319.20 (wurde anteilmässig verteilt) Anteil PK Zwingen Franken 20’086.55 Unser Vereinsanteil wurde vollumfänglich zur Schuldenrückzahlung verwendet. Resultate Pistolenklub Zwingen: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
2005 | Kantonale Finalteilnahme Schweizerische Pistolengruppenmeisterschaft 50 Meter (SPGM). 3. Rang und Broncemedaille für die Teilnehmer: Dürrenberger Walter, Hänggi Benno, Hänggi Rudolf, Strauss Georg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
2008 | Jubiläumsgeneralversammlung “75 Jahre Pistolenklub Zwingen” ohne Gastsektionen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
2010 | Einbau von künstlichen Kugelfangsystemen (KKF) von Leu und Helfenstein. 6 Scheiben auf 50 Meter und 5 Scheiben auf 25 Meter (1 Block).
Solidarbürgschaft Rudolf und Eva Hänggi – Cueni Aufschaltung Vereins-Website pkzwingen.ch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
2011 | Kantonale Finalteilnahme Schweizerische Pistolengruppenmeisterschaft 50 Meter (SPGM). 3. Rang und Broncemedaille für die Teilnehmer: Hänggi Benno, Jeker Camille, Karrer Fabian, Karrer Urs JUVE-Final in Thun, Kategorie Veteranen, 50 Meter, Freipistole. Final Schweizer Sektionsfeldsieger in Thun, 50 Meter. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
2012 | Erstellung einer temporärer Luftpistolenanlage 10 Meter im 50 Meter Schiessstand. Baupräsident Jeker Camille Gesponsert wurde die Anlage von Burkhardt Freddy und Jeker Camille. Final Kantonale Mannschaftsmeisterschaft 50 Meter in Sissach. Am 16. März wurden die neuen Vereinsstatuten von der ordentlichen Generalversammlung angenommen. Sie ersetzen diejenigen vom 08. März 1975. JUVE-Final in Thun, Kategorie Veteranen, 50 Meter, Freipistole. Final Einzelmeisterschaft in Lausanne, Kategorie Veteranen, 50 Meter, Freipistole. Teilname am Einweihungs- und Dorfest neuer Kindergarten in Zwingen vom 19. – 21. September. Der Pistolenklub Zwingen und die Schützengesellschaft Zwingen betrieben die Pfandelstube. Eidg. Finalteilnahme Schweizer Sektionsmeisterschaft 50 Meter in Thun. Eidg. Finalteilnahme Schweizerische Pistolengruppenmeisterschaft 25 Meter (SPGM) in Thun. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
2013 – 2016 | Umnutzung der Büroräumlichkeiten zur Schützenstube Fandel. Anschaffung einer Küche inklusive Inventar (Bestuhlung, Geschirr, Besteck). Neubau einer Toilette und einem Pissoir direkt neben der Schützenstube. Für die Beheizung der Schützenstube und der Toilette wurde eine Wärmepumpe installiert. Baupräsident Jeker Camille Sämtliche Arbeiten wurden in Fronarbeit erstellt. Gesamtkosten Franken 40’000 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
2013 | Unsere ordentliche Vereinsversammlung fand zum ersten Mal in der Schützenstubel Fandel statt.
Kantonale Luftpistolenmeisterschaft 10 Meter in Arlesheim. Kantonale Finalteilnahme Schweizerische Pistolengruppenmeisterschaft 50 Meter (SPGM). Final Schweizerische Veteranen Einzelmeisterschaft Luftpistole 10 Meter in Tafers. JUVE-Final in Thun, Kategorie Veteranen, 50 Meter, Freipistole. Final Einzelmeisterschaft in Lausanne, Kategorie Veteranen, 50 Meter, Freipistole. Final Kantonale Mannschaftsmeisterschaft 50 Meter in Sissach. Eidg. Finalteilnahme Schweizer Sektionsmeisterschaft 50 Meter in Thun. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
2014 | Final Kantonale Mannschaftsmeisterschaft 50 Meter in Sissach. 3. Rang und Broncemedaille für die Teilnehmer: Hänggi Benno, Hänggi Rudolf, Jeker Camille, Karrer Urs, Linder Andreas JUVE-Final in Thun, Kategorie Veteranen, 50 Meter, Freipistole. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
2015 | Final Kantonale Mannschaftsmeisterschaft 50 Meter in Sissach. 3. Rang und Broncemedaille für die Teilnehmer: Bahlinger Stephan, Hänggi Rudolf, Jeker Camille, Karrer Urs, Linder Andreas Teilnahme am Eidgenössischen Schützenfest in Raron (Wallis). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
2016 | Final Schweizerische Veteranen Einzelmeisterschaft Luftpistole 10 Meter in Luzern. 3. Rang und Broncemedaille für Jeker Camille |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Final Kantonale Mannschaftsmeisterschaft 50 Meter in Sissach.
1. Rang und Goldmedaille für die Teilnehmer: Bahlinger Stephan, Hänggi Rudolf, Jeker Camille, Karrer Urs, Linder Andreas |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
JUVE-Final in Thun, Kategorie Veteranen, 50 Meter, Randfeuerpistole.
3. Rang und Broncemedaille für Hänggi Rudolf |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
JUVE-Final in Thun, Kategorie Veteranen, 50 Meter, Freipistole.
3. Rang und Broncemedaille für Jeker Camille |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | An der 84. ordentlichen Vereinsversammlung vom 24. März wird für seine 30-jährige Präsidialschaft Hänggi Rudolf zum Ehrenpräsidenten ernannt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
2018 | … |
Alle Personenbezeichnungen beziehen sich auf beide Geschlechter.